Sportabzeichen
Sportabzeichen beim ASV Faßberg
Am Donnerstag, den 04. April 2013 geht es wieder los!
Die Jüngsten ab 4 Jahre bis ca 10 Jahre immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr, von 17 bis 18 Uhr dann die Älteren.
Individuelles Wettkampftraining und Erwachsenen-Sportabzeichen von 18 bis 19 Uhr.
Individuelle Termine sind nach Absprache möglich.
Und das sind wir
Foto |
Name, Vorname: Lizens: Funktion: |
Tel./Handy: | E-Mail: |
![]() |
Kinast, Dieter Übungsleiter C-Lizens Breitensport Sportabzeichenobmann Fachkraft für Arbeitsicherheit |
||
![]() |
Lange, Nicole C-Trainerin Leichtathletik Breitensport Kampfrichterin abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen |
||
![]() |
Böhl, Anja Trainerin Kampfrichterin abnahmeberechtigt für das Sport- und Behindertensportabzeichen. |
||
![]() |
Böhl, Wolfgang Kampfrichter abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen |
||
![]() |
Barsuhn, Katrin Trainerin abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen |
||
![]() |
Broihan, Beate abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen |
||
![]() |
Schiller, Jürgen Kampfrichter abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen |
||
Berichte über den Erwerb...

Abzeichen ab 18 Jahre
Das Deutsche Sportabzeichen - das Wichtigste in Kürze
Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Es ist in fünf Gruppen mit verschiedenen Übungen eingeteilt. In jeder Gruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung erfüllt werden. Das Schwimmen in Gruppe eins ist obligatorisch. Hier muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt. Die einzelnen Bedingungen finden Sie hier.
Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann an Frauen und Männer ab 18 Jahren verliehen werden. Für Kinder- und Jugendliche (8-17 Jahre) wird das Deutsche Sportabzeichen „Jugend“ verliehen.

... von 8 - 17 Jahre
Die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres (1.1.-31.12.) absolviert werden.
Ausschlaggebend für die zu erfüllenden Leistungen ist das Alter, das in einem Kalenderjahr erreicht wird.
Vor dem Training empfehlen wir eine sportärztliche Untersuchung.
Das Training und die Prüfung können in fast jedem Turn- und Sportverein erfolgen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist keine Voraussetzung. Das Training wird von sportbegeisterten und kompetenten Übungsleitern/Trainern durchgeführt.
Ihre ausgefüllte Prüfkarte schicken Sie bitte zur Beurkundung an Ihren zuständigen Landessportbund. Von hier erhalten Sie dann Abzeichen und Urkunde